Was ist Gruppentherapie
Bei der Gruppenpsychotherapie werden mehrere Patient:innen in einer Gruppe gemeinsam behandelt. Hierbei kann es sich um eine offene oder geschlossene Gruppe handeln und auch die Gruppenthemen können sehr unterschiedlich sein. Die Dynamik in der Gruppe wird genutzt, um Therapieziele zu erreichen.
Viele Patient:innen bevorzugen eine Einzeltherapie und erhoffen sich eine exklusive Zuwendung durch den Therapeuten bzw. die Therapeutin. Gründe gegen die Teilnahme an einer Gruppenpsychotherapie sind häufig Angst vor Ablehnung, Scham sich gegenüber Fremden zu öffnen oder die Befürchtung einer Bloßstellung.
Dabei ist Psychotherapie in der Gruppe laut wissenschaftlicher Studien und meiner persönlichen Erfahrungen mit Patient:innen mindestens ebenso wirksam wie Einzeltherapie.


Ablauf einer Gruppentherapie
Über die Gesetzlichen Krankenkassen sowie meist auch über die Privaten Krankenkassen lassen sich auch Therapien in der Gruppe durchführen. Die Gruppentherapie kann in Ergänzung zur einer parallelen Einzeltherapie erfolgen oder als alleinige Therapie in Anspruch genommen werden. Gemeinsam besprechen wir, was in Ihrem individuellen Fall am hilfreichsten ist.

Gruppenregeln die für alle Teilnehmer:innen jeder Gruppe gelten können Sie hier nachlesen. (HYPERLINK)
Erfahrungen von Teilnehmern
Hier ein paar Zitate ehemaliger Gruppentherapiepatient:innen, die mir erlaubt haben, die folgenden Zitate zu veröffentlichen.
Kosten
Wenn Sie gesetzlich versichert sind übernimmt die Krankenkasse i.d.R. die Kosten der Behandlung in der Gruppe.
Im Regelfall werden die Kosten für eine Gruppentherapie von den privaten Krankenkassen und den Beihilfestellen ebenfalls übernommen. Bitte informieren Sie sich vorab, ob eine Gruppenbehandlung von Ihrer Kasse/ Beihilfestelle übernommen wird und lassen Sie sich Ihre Unterlagen zur Beantragung der Kostenübernahme zuschicken. Mein Honorar richtet sich hierbei nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Selbstverständlich ist eine Gruppenbehandlung auch als Selbstzahlung möglich, um von den vertraglichen Regelungen der Krankenversicherung unabhängig zu sein. Auch hierbei richtet sich mein Honorar nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).